KFZ-Elektronik und Systemelektronik bei KFZ BOZO in Wien Favoriten
Tiefendiagnose - Elektrische und Mechanische Fehlersuche ab. € 240.-
Programmierung und Codierung von Kfz Steuergeräten
Oft treten Fehler im CAN-BUS Systemen auf. Diese können vielfälltige Ursachen haben. Neben defekten Leitungen und Signalstörungen geht auch mal ein Steuergerät kaputt. Diese Reparatur konnte früher nur der Hersteller erfolgreich durchführen. An dieser Stelle setzen unsere Experten an und können mittlerweile an allen BMW, Mercedes, Porsche und zukünftig auch VW diese Programmierungen direkt mit erledigen. BMW Steuergeräte Codieren und Flashen sind neben der Steuergeräte Erneuerung notwendig. Dazu zählen auch zur Fehlerbehebung in Bezug von erneuerten Sensoren das Update von Steuergeräten.
Der Vorteil liegt klar für Sie auf der Hand, Du sparst Dir viel Zeit und Ärger und lässt das elektronische Problem effizient vom KFZ BOZO Meisterwerkstatt in Wien Favoriten vollständig lösen.
Wissen ist das Geheimnis von Allem
Die KFZ BOZO Meisterwerkstatt in Wien Favoriten ist eine Autowerkstatt im alten Sinn und im übertragendem ein KFZ-Diagnosezentrum. Unsere Kompetenz und auch unser Wissen haben wir nicht allgegenwärtig im Kopf. Sicher bedienen wir uns der Hauseigenen Onlinebibliothek, die mit den Herstellern von BMW, Mercedes, Porsche und vielen mehr verbunden ist. Die Schaltpläne und Reparaturleitfäden bilden den Grundstein einer effizienten Reparatur an Ihren Auto.
Wir sind auch in der Lage ohne Schaltpläne ein elektrischen Bauplan zu analysieren und zu bewerten.
Instandhaltung der komplizierten Autoelektronik
Den Schwerpunkt der Fahrzeugelekrik hat die KFZ BOZO Meisterwerkstatt in Wien Favoriten vor über 20 Jahren erkannt. Sollte eine Warnlampe leuchten und Du weißt nicht warum? Mittels der OBD-Diagnoseschnittstelle an Deinem Fahrzeug ist es uns möglich auftretende Fehler an Hand einer Fahrzeugdiagnose auszuwerten und den Fehler ohne das wahllose Tauschen von Teilen zu beheben. Darüber hinaus sind wir in der Lage eine Vielzahl von Grundeinstellungen, Codierungen sowie Anpassungen von Steuergeräten vorzunehmen, was bisher nur die Vertragswerkstatt umsetzen konnte. Das zum Beispiel kann Dein Vorteil sein, wenn Du eine Anhängerkupplung nachrüsten oder eine neue Batterie einbauen müssest, die zwingend angelernt werden muss.
Profitiere auch Du von unserem Fachwissen!
Diagnostik am Fahrzeug mit Moderner Oszilloskop-Technik
Viele Fehler am Fahrzeug im Bereich des CAN-BUS Fahrzeugsystems sind mit einfacher analoger Messtechnik nicht mehr fehlerfrei zu untersuchen. Aufgrund dieser Problematik sind wir in der Lage mit digitaler Messtechnik durch eine graphische Darstellung an Oszilloskopen die Ströme und Spannungen sichtbar zu machen. Über diese zwei Grundgrößen lassen sich Fehler in der Leistung von Aktoren und Sensoren sichtbar machen. Oft stellt sich dabei heraus, dass eine Kabelleitung zum Sensor als Beispiel oxidiert ist und ein Spannungsverlust die Fehlermeldung verursacht. Genau hier bieten wir Dir unseren Vorteil klar an.
Bitte denke daran, es muß nicht immer ein Sensor sein – Unsere Experten finden den Fehler oft in der Leitung!
-
Elektronik-Probleme beim Auto? Wir finden den Fehler und beseitigen ihn!
-
Mit modernster Diagnose-Software für Kfz-Elektronik und jahrelanger Erfahrung.
Mögliche Elektronikfehler:
-
Diagnose Icon in rot
-
Motorleuchte ist aktiv
-
Bremsanlage zeigt eine Störung
-
Batterie entlädt sich schnell
-
Radio reagiert nicht
-
Zentralverriegelung öffnet/schließt nicht
-
Motor startet nicht
-
Motor mit Leistungsverlust
-
Ein/Aus-Tasten ohne Funktion
-
Funkfernbedienung reagiert nicht
-
Warnleuchten im Cockpit blinken
Wo entstehen die häufigsten Elektronik-Fehler beim Auto?
- Sensoren / Aktuatoren
- Steuergeräte
- Software / Updates
Auch bei Radwechsel führt kein Weg am Diagnosetest vorbei:
- Bei Reifendruckkontrollsystemen sitzt in jedem Rad ein Drucksensor.
- Damit das System die Signale und die korrekte Position des Sensors erkennt, ist dies nach der Montage der Räder,
der Fahrzeugelektronik durch den Einsatz eines Diagnosesystems mitzuteilen. - Sind alle Sensoren aktiviert worden, ist die Programmierung abgeschlossen und die RDK einsatzbereit.
Einbau von:
-
Alarmanlagen
-
Radios
-
Lautsprecher
-
Antennen
-
Freisprecheinrichtungen
-
Einparkhilfen
-
Anhängervorrichtungen
-
Zusatzscheinwerfern
-
Neuverkabelung z.B. nach einem Kabelbrand
-
Tausch/Reparatur von Startern
-
Lichtmaschinen
-
ABS-Sensoren
-
Zentralverriegelungen
-
Fensterhebern und vieles mehr